Lerngang zur Kläranlage Manbach

Die Klasse 6b war am 27. März mit Frau Aberle und Herrn Leist in der Kläranlage Manbach. Herr Heizmann hat uns die Kläranlage vorgestellt und uns viele Regeln und Vorgänge erzählt zum Beispiel die Reihenfolge der Maschinen und Klärbecken. Als wir im Büro waren, hat Herr Heizmann uns den Schaltplan gezeigt und erklärt.
Als wir bei den Klärbecken ankamen, kam uns ein strenger Geruch entgegen. Herr Heizmann erklärte uns den Vorgang der Reinigung des Wassers. Die Klärbecken sind meistens bis zu 7 m tief.

Wir haben schöne aber geruchsintensive Erlebnisse gesammelt.

Bericht von Emaly, Carolina, Sofia, Vanessa

Original schottische Folkmusic in Freudenstadt

Die Band Real Time mit Kenny Speirs zu Gast an der Falkenrealschule

Mit schottischer Folkmusic wurde am Mittwochabend, den 15. März sowie am Donnerstag, den 16. März in der Aula der Falkenrealschule musikalisch beste Stimmung verbreitet. Die Band Real Time mit Kenny Speirs, welche derzeit auf Deutschlandtour ist, reiste aus dem Süden Schottlands an.

Musikalisch mit im Gepäck waren traditionelle schottische Folksongs sowie eigene Lieder von Kenny Speirs. Die Band begleitete Kenny mit Gitarre und Violine.

Bandgründer Kenny Speirs war bereits in den 1990er Jahren, damals noch als Lehrer, zum ersten Mal in Freudenstadt. Zu dieser Zeit fand ein regelmäßiger Schüleraustausch zwischen der Falkenrealschule und der Hawick High School in Schottland statt.

Aufgrund der langen coronabedingten Pause ist die Band in den vergangenen Jahren nicht mehr in der Region gewesen. Umso erfreulicher war dieser Besuch in Freudenstadt, der nicht nur Interessierte und Eltern sondern auch Schüler gleichermaßen begeisterte. Das Konzert am Donnerstag war eigens für die Schüler der Falkenrealschule ausgerichtet worden und fand großen Anklang. Anschließend beantwortete die Band allerlei Fragen der Schüler rund um die Themen Schottland, Fußball sowie schottischem Essen.

 

Skifreizeit auf dem Feldberg

Endlich wieder Skifahren! Das dachten sich viele Schülerinnen und Schüler der Falkenrealschule in Freudenstadt. Zahlreiche Anmeldungen für die Skifreizeit vom 13.2. – 15.2.2023 gab es in diesem Winter. 70 Kinder und Jugendliche sind mit den Lehrkräften Selina Meyer, Daniel Wolber und Pascal Abberger sowie neun begleitende Eltern, die zum Teil ausgebildete Skilehrer sind, ins Skigebiet Feldberg aufgebrochen, um einige sportliche Tage zu erleben. Neben Ski wurde auch fleißig Snowboard gefahren. Am Anreisetag ging es nach der Ankunft sofort auf die Piste. Nach dem gemeinsamen Abendessen konnten sich Interessierte einem Theorieabend über „Carving“ informieren und anschließend „Apres Ski“ mit DJ Niko in der Schülerdisko feiern. 30 Anfängerinnen und Anfänger konnten nach dem dritten Tag selbstständig und sicher die Piste bestreiten. Die fortgeschrittenen Schneesportler konnten ihr persönliches Fahrkönnen verbessern.

Obwohl die Schneeverhältnisse nicht optimal waren, hatte sich das Wetter von seiner schönsten Seite gezeigt. Nur mit dem hohen Engagement der Elternschaft, ohne die dieses Projekt nicht umzusetzen gewesen wäre, gab es viele glückliche Gesichter, die diesen Ausflug sicher nicht vergessen werden.

 

Tag der offenen Tür an der Falkenrealschule

Hereinspaziert hieß es am 16.02.2023 zu unserem Tag der offenen Tür. Viele Viertklässler und ihre Eltern nahmen die Einladung an, um die Falkenrealschule näher kennenzulernen. Im Schulgebäude führten zwei Lesestraßen durch die Unterrichtsräume. Jedes Fach hatte eine coole Aktion im Angebot. In Chemie wurde experimentiert, in Biologie konnte das Auge einer Biene unter dem Mikroskop betrachtet werden. In Technik wurden Schlüsselanhänger mit Namen hergestellt. Es wurde genäht, gedruckt und gerätselt. Für das Leibliche Wohl sorgten die Klassen 9b und 8a.

Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön. Es war großartig!

Wir würden uns freuen euch, liebe Viertklässler, im nächsten Schuljahr hier bei uns an der Schule begrüßen zu dürfen.

Neue Kapitäne an der Falkenrealschule

 

Am Freitag den 3. Februar fand die offizielle Einsetzungsfeier für die neue Schulleitung an der Falkenrealschule statt. Das neue Führungsduo, bestehend aus Matthias Zeller als Rektor und Ulrike Eberle als Konrektorin, hat nun auch offiziell das Ruder an der Realschule übernommen. Beide sind bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil des Kollegiums und sind mit den Kolleginnen und Kollegen sowie der Schülerschaft sehr vertraut. Dies konnte man deutlich an der großen Wertschätzung bei der Feier spüren.  
Der Sektempfang wurde musikalisch von Anne Würth mit ihrer VKL-Klasse begleitet. Durch die Festivitäten in der Aula führte Daniel Wiediger, der das Schulleitungsteam durch seine Kompetenzen seit Beginn des Schuljahres offiziell unterstützt. Bereichert wurde das bunte Programm durch musikalische Beiträge der Lehrerband sowie der Schülerschaft (Klasse 6b), die mit einem „Froschkonzert“ für gute Stimmung sorgte. Auch Herr Held vom Schulamt Rastatt ließ es sich nicht nehmen, Herr Zeller persönlich das Ruder mit den Worten: „Zeller hat Führungsqualität“ zu übergeben und zu beglückwünschen. Ergänzt wurde das Programm durch zahlreiche Glückwünsche. Die Bürgermeisterin Dr. Stephanie Hentschel, die geschäftsführende Schulleiterin der Freudenstädter Schulen Julia Fischer, der Vorsitzende des Örtlichen Personalrats Herr Bernhard Baumstark sowie der Elternbeiratsvorsitzende der Falkenrealschule Herr Michael Vogt gratulierten mit motivierenden Worten.  
Für das leibliche Wohl sorgte das köstliche Catering des Restaurants „Schmaus“.

 

Klasse       Gebäude / Zi-Nr.
5a               C-Bau / Raum C1.21       
5bC-Bau / Raum C2.19
5cC-Bau / Raum C2.21
6aC-Bau / Raum C3.25
6bC-Bau / Raum C3.26
6cC-Bau / Raum C2.20
7aA-Bau / Raum A2.01
7bC-Bau / Raum C1.20
7cC-Bau / Raum C1.19
8aB-Bau / Raum B4.18
8bB-Bau / Raum B4.17
8cB-Bau / Raum B4.16
8dB-Bau / Raum B4.19
9aA-Bau / Raum A3.07
9bA-Bau / Raum A4.06
9cA-Bau / Raum A4.07
9dA-Bau / Raum A3.08
10aA-Bau / Raum A4.02
10bA-Bau / Raum A4.11
10cA-Bau / Raum A4.09
VKL 1D-Bau / Raum 1.24  
VKL 2 D-Bau / Raum 1.23 

Die Lernplattform moodle

moodle.falkenrealschule.de (Nutzung mit einem PC)

moodle.falkenrealschule.de/moodle (Nutzung mit der moodle-App für Smartphone und Tablet)

Elternbrief zu moodle

Bei Problemen mit der Anmeldung in Moodle sende eine EMail an IT(at)falkenrealschule.de 

 

Die Schulsozialarbeit unterstützt euch!

Klicke hier für die Angebote der Schulsozialarbeit