Mountainbike-AG an der Falkenrealschule Freudenstadt: Abenteuer auf zwei Rädern
Die Falkenrealschule Freudenstadt bietet ihren Schülern eine spannende Mountainbike-AG, die jeden Mittwoch von 14:00 bis 15:30 Uhr stattfindet. Unter der Leitung von Herrn Bauer treffen sich 11 begeisterte Schüler der Klassen 6 bis 10, um ihre Fahrtechnik zu verbessern und die Freude am Mountainbiken zu teilen.
Ein besonderes Highlight der AG sind die Schulsportmentoren aus der 10. Klasse, die Herrn Bauer tatkräftig unterstützen. Sie übernehmen Verantwortung und führen sogar Techniktrainings mit der Gruppe durch. Dies fördert nicht nur ihre eigenen Fähigkeiten, sondern auch den Teamgeist innerhalb der AG.
Die Teilnehmer profitieren von einem vielseitigen Programm, das Fahrsicherheitstraining und technische Übungen umfasst. Das Gelernte wird anschließend auf flowigen Trails im Gelände angewendet, was den Spaßfaktor enorm steigert. Dank der Unterstützung unseres lokalen Partners, Intersport Glaser in Freudenstadt, verfügt die AG über einen beeindruckenden Bikepool von 32 KTM Hardtails und passende Helme. Dies ermöglicht es allen Teilnehmern, unabhängig von der eigenen Ausrüstung, an den Aktivitäten teilzunehmen.
Ein jährliches Highlight ist die Teilnahme am Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" im Bereich Mountainbike. Hier messen sich unsere Schüler mit anderen Schulen aus ganz Baden-Württemberg und sammeln wertvolle Wettkampferfahrungen.
Die Mountainbike-AG der Falkenrealschule Freudenstadt bietet somit eine perfekte Mischung aus Techniktraining, Naturerlebnis und sportlicher Herausforderung. Sie fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamwork und Verantwortungsbewusstsein.
Chemie AG
Chemie AG- Chemie ist nicht alles –aber alles ist Chemie.
Alles ist Chemie. So lautet das Motto unserer Chemie AG. Die Chemie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, daher gehen wir verschiedenen Alltagsthemen auf den Grund. Im ersten Halbjahr haben wir uns sehr viel mit der Chemie in Lebensmitteln befasst. Dabei haben wir Bubble Tea selber hergestellt und eine gesündere Alternative zu gekauftem Bubble Tea entwickelt. Ebenso haben wir Gummibärchen selber gemacht und sind den Inhaltsstoffen von Cola auf den Grund gegangen. Dabei durfte natürlich auch die Cola-Mentos-Rakete nicht fehlen. Nach Weihnachten beschäftigten wir uns mit der Chemie in Feuerwerken. Momentan sind wir in den Vorbereitungen für den Viertklässler-Infotag.
Gitarren AG
Unsere Schule ist auch eine musikalische: Unser Schülersprecher Robert Buck leitet im Rahmen des Jugendbegleiter-Programms die Gitarren-AG, in der er seine langjährige Erfahrung auf der E- und Akustikgitarre den Schülern der Falkenrealschule vermittelt. Gitarrenriffs und Melodien, die vom einfachen "Happy Birthday" zu rockigen Riffs wie "Smoke On The Water" gehen, werden gelernt und gespielt. Wer schon immer ein Instrument lernen wollte, findet in dieser AG vielleicht die Liebe zur Gitarre...
Pfadfinder AG
Bei den Pfadfindern wird Gemeinschaft und Spaß groß geschrieben. Daher fangen unsere Treffen immer mittwochs von 14 Uhr - 15.30 Uhr mit einem gemeinsamen Spiel an. Die Natur zu erkunden und hilfreiche Tricks zu erlernen sind uns aber ebenfalls wichtig. So haben wir zum Beispiel schon den Boden an unserer Schule näher untersucht oder wichtige Knoten für das Zelten gelernt. Festhalten tun wir das mit unseren Abzeichen, die wir an unseren selbst gemachten Halstüchern annähen können.
Golf-Schnupperkurs
Bei herrlichstem Wetter konnten unsere Schülerinnen und Schüler im Ganztagsprojekt "Golf-Schnupperkurs" die Grundtechniken des Golfspielens kennenlernen.
Dank der altersgerechten Heranführung und Begleitung durch den Trainer Peter Dvorak vom Golfclub Freudenstadt wissen unsere SuS nun was das Patten, Chippen und Pitchen bedeutet :-)
Der "Golf-Schnupperkurs" geht jetzt in den Wintermonaten nahtlos in ein "PC-Programmier-Projekt" über. Hier werden unsere "Golfer" eine App auf ihrem Handy programmieren, mit der sie dann Minigolf spielen können.
Wir dürfen gespannt sein...
Sandmalerei
Ein kleines Highlight in unserem Ganztagsangebot ist hier zu sehen. Mit Frau Natalia Lesetschko erproben die Schülerinnen und Schüler ihr zeichnerisches Talent an Lichtkästen mit feinem, auf einer Scheibe aufgestreuten Sand. Die Malerei ist mit einem Handstrich aufgelöst...und wieder entsteht ein neues, stimmungsvolles Sandbild.