Abschied und Begrüßung
Unser Schulsozialarbeiter Bernd Möhrle verlässt zu Beginn des neuen Schuljahres die Falkenrealschule.
Wir danken Ihm für seine Arbeit und werden Ihn sehr vermissen!
An seiner Stelle begrüßen wir ab 01.10.2023 Elisa Zovko in unserem Team.
Elisa, wir freuen uns auf dich!
Großartiges Angebot für Mädels
Mädelskurs auf moodle. Hier gibt es Ideen zu den Themen: Kreatives, Backen/ Kochen und Bewegung. Falls du Interesse hast dann melde dich gerne und du wirst mit aufgenommen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Beschäftigen dich die Fragen: Wie geht es weiter? Wie kann ich das schaffen? Wozu mache ich das überhaupt?
Hast du keine Motivation mehr fürs Homeschooling?
Fällt dir die Decke auf den Kopf?
Kommst du zu nichts, obwohl du genug Zeit hast?
Fällt es dir schwer deine Freunde nicht oder selten zu sehen?
Geht dir deine Familie auf die Nerven? Gibt es viel Streit zu Hause?
Brauchst du ein offenes Ohr? Unterstützung?
Hast du Fragen?
Meldet euch! Wir sind gerne für euch da!
Liebe Eltern,
auch für Sie wollen wir da sein ….
- Brauchen Sie Ideen zum Zeitvertreib?
- Gibt es Fragen zur Struktur und Planung dieser ungewöhnlichen Zeit?
- Ist es zurzeit eine Herausforderung und Sie wollen sich gerne austauschen?
- Häufen sich die Konflikte?
- Gibt es oft Streit?
Wenn Sie Fragen, Unsicherheiten oder Ängste haben und /oder Unterstützung brauchen, dann sind wir auch für Sie telefonisch oder per Mail erreichbar!
Ramona Keller und Bernd Möhrle stellen sich vor:
Wir sind angestellt bei der Akademie Eigen-Sinn, welche die Trägerschaft der Schulsozialarbeit an der Falkenrealschule übernommen hat. Die Akademie ist eine Abteilung der Kinder- und Jugendwerkstatt Eigen-Sinn GmbH
Wir arbeiten nach dem ressourcenorientierten, konfrontativen Ansatz (ROKT(R)), d.h. wir orientieren uns an den Stärken und dem Potential eines Einzelnen, bzw. der Klasse. Diese sollen dann sichtbar, bewusst und spürbar gemacht werden so dass sie diese Ressourcen SINNvoll einsetzen. Wir freuen uns darauf, dass wir diese ganzen Erfahrungen hier an der Falkenrealschule einbringen können.
Unsere Schwerpunkte in der Arbeit sind:
- Einzelfallhilfe und Krisenintervention
- Beratung für Schüler, Lehrer und Eltern
- Prävention und Projektarbeit: ROKT(R)-Trainings, FIT for FIVE, Raufspiele zur Gewaltprävention und, und, und...
- Gruppenarbeit und Klassentrainings: Erlebnispädagogik, Stärkung der Klassengemeinschaft, Interventionen in Klassen bei bestimmten Vorfällen, ...
- Netzwerkarbeit: dank der Trägerschaft durch die Akademie Eigen-Sinn können wir auf ein großes, bereits vorhandenes Netzwerk an Kooperationspartner und Fachkräften zurückgreifen, die ggfs. hinzugezogen werden können bzw. beratend zur Seite stehen. Weiterhin ist es unser Ziel, das Netzwerk zu erweitern durch u.a. Kontakt mit den Eltern, Förderverein der Schule, und der Berufsberatung.
NEUE BÜROZEITEN!!
Wir sind für sie/euch erreichbar:
- Montag: 10:00 - 13:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 -13:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00-13:00
- Donnerstag: 08:00-13:00
- Freitag: 08:00-13:00 Uhr
und nach Vereinbarung!!
Wir freuen uns auf euch und auf die Zeit hier an der Falkenrealschule Freudenstadt.
Bernd Möhrle (Dipl.-Päd.), Ramona Keller (Sozialpädagoge B.A.)